Beschreibung
Arbeitsweise
Die Zelle wird in einem nahezu gradientenfreien Wärmerohr durchgeschmolzen. Wenn der Schmelzprozess beendet ist, wird die Wärmerohrtemperatur um 0,5°C unter der Erstarrungstemperatur der Zelle abgesenkt. Ein kalter Stab in den Messkanal der Zelle eingetaucht, initiiert die Erstarrung und erzeugt ein Plateau, das zwischen 12 und 24 Stunden anhält.
Die zu kalibrierenden Thermometer werden nun in den Vorkonditionierungsofen gegeben. Der Ofen wird langsam auf die Zellentemperatur aufgeheizt. Die Thermometer werden durch ein leichten Luftstrom vor Verschmutzung geschützt.
Ein Thermometer nach dem anderen wird nun in die Zelle für 20 bis 30 Minuten eingebracht und dann zurück in den Konditionierungsbereich des Ofens gegeben.
Wenn alle Thermometer kalibriert wurden, wird der Konditionierungsofen langsam bis auf 400°C abgesenkt. Danach können die Thermometer wieder vorsichtig der Raumtemperatur ausgesetzt werden.